HOME
PSM Bern – Arbeitsgruppe Planung Städtebau Mobilität Bern
Bern hat viele „Baustellen“…

Planung
Regionalplanung
Raumplanung
Verkehrsplanung
Siedlungsplanung
Städtebau
Quartierplanung
Platzgestaltung
Öffentlicher Raum
Grünraum
Erholungsraum
Gemeindefusion(en)
Mobilität
Fussverkehr
Veloverkehr
ÖV
Motorisierter Individualverkehr
aktuell:
„ZBB-S“: Überbauungsordnung, Verkehrs- und Umbaupläne, auch für den Hirschengraben.

Planauflage
26. April – 29. Mai 2023:
Die AG PSM hat Einsprache erhoben.
Verpasste Chancen – geniessen wir den Augenblick!
(nur Herbst 2022 bis Frühsommer 2023)


Warum nicht einen Kleinen Bahnhofplatz statt des uninspirierten neuen Klotzes?

Juni 2022_ Die ÖV-Konzeptalternative/ Netzalternative 2045 gegenüber der offiziellen Netzstrategie 2040 wurde an einem VCS-Podium am 14. Juni 2022 durch das Forum Öffentlicher Raum FÖR.BERN vorgestellt.
-> FÖR.BERN
Den technischen Hintergrund lieferte Pierre Pestalozzi als Mitglied der AG PSM Bern.

Testplanung Stadtraum Bahnhof
Juli 2022:
Enttäuschendes Resultat einer „Partizipation“. Die Begleitgruppe hiess von Anfang an nur noch „Echoraum“.
Leider war den Bearbeitungsteams ein unpassender Auftrag erteilt worden. Prozess und Resultat sind so zum Scheitern verurteilt.
…sonst noch auf dem Radar:

ÖV-Strategien
Autobahnerweiterungen um Bern
Helvetiaplatz
Linie Fischermätteli: Tram oder Bus?
Waisenhaus-/Bärenplatz
Zweite oder gar dritte Tramachse
Viererfeld
Ausbau Bahnhof: Hirschengraben, Bahnhofplatz, Bubenberplatz, Bollwerk
Kleinwabern
Tram Ostermundigen